Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

240 Millionen PC's landen im Müll

Kann diese Zahl wirklich stimmen? Werden Ende 2025 wirklich weltweit 240 Millionen Windows 10 PC's ausgemustert werden, nur weil sie künstlich hoch gesteckte Anforderungen an das nachfolgende System Windows 11 anscheinend nicht erfüllen sollen?

So zumindest informiert ein Artikel auf Golem.de

 

Allgemeines Vorgeplänkel

Welche Folgen ergeben sich, wenn gegen Ende 2025 der Support von Windows 10 eingestellt wird? Kann ich meinen Computer dann wirklich nicht mehr verwenden?

Nein, erstmal bedeutet das lediglich, dass Microsoft keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Support mehr für dieses Betriebssystem bereitstellt. Und das hier sind einige der möglichen daraus resultierenden Folgen:

1. Sicherheitsrisiken

Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates wird dein Computer anfälliger für Viren, Malware und andere Sicherheitsbedrohungen. Neue Schwachstellen, die nach dem Support-Ende entdeckt werden, werden nicht mehr behoben.

2. Kompatibilitätsprobleme

Mit der Zeit könnten neue Softwareanwendungen und Treiber nicht mehr mit Windows 10 kompatibel sein, da Entwickler oft nur die neuesten Betriebssystemversionen unterstützen.

3. Fehlende Funktionen

Zukünftige Funktionen und Verbesserungen, die in neueren Windows-Versionen eingeführt werden, stehen dir nicht zur Verfügung.

4. Eingeschränkter Support

Technischer Support von Microsoft oder anderen Anbietern könnte eingeschränkt sein, was bedeutet, dass du möglicherweise Schwierigkeiten hast, Hilfe zu erhalten, wenn Probleme auftreten.

Du kannst deinen Computer jedoch weiterhin verwenden, auch nach dem Ende des Supports. Allerdings ist es langfristig gesehen ratsam, auf ein aktuelleres Betriebssystem umzusteigen, um die Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten. Wenn du Bedenken hast, dein Windows 10 auch weitherhin zu nutzen, kannst du auch in Erwägung ziehen, auf Windows 11 oder eine andere unterstützte Plattform zu wechseln. Zu Letzterem siehe auch “Meine Empfehlung” am Ende dieses Beitrags. Man hat dir gesagt, dein älterer Rechner sei nicht kompatibel mit W11? Dann lies einfach weiter.

Fakt ist

Die Aussage, dass derartig viele Windows 10 Systeme nicht für eine Umstellung auf Windows 11 geeignet sein sollen ist schlichtweg falsch. Natürlich gibt es gewisse Mindestanforderungen an einen Computer und es leuchtet wahrscheinlich jedem ein, dass ein zehn Jahre alter Rechner nicht mehr den Anforderungen eines aktuellen Betriebssystems wie Windows 11 gerecht wird. Und trotzdem lassen sich sehr viele ältere Computersysteme umstellen, die “offiziell” als ungeeignet abgestempelt wurden.

Die Lösung?

Lass uns einfach herausfinden, ob sich dein System auf Windows 11 umstellen lässt und ob eine solche Aktualisierung wirklich sinnvoll ist. Du wirst dann im Vergleich zu einer Neuanschaffung nicht nur einen riesigen Unterschied in deiner Brieftasche erkennen können, sondern trägst auch noch aktiv zu einer Entlastung der Umweltverschmutzung bei .

Meine Empfehlung

Verabschiede dich von der Datenkrake Microsoft und wage das Abenteuer zu einem alternativen System wie Linux. Befreie dich von all den Fesseln welche dir ein Windows tagtäglich durch all die Gängelungen auferlegt und genieße die Freiheiten, welche sich ergeben werden, bei der Verwendung eines freien Betriebssystems wie Linux.

Konnte ich dein Interesse wecken? Dann melde dich bitte einfach für eine unverbindliche Beratung.